HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE

DES VOLTIGE TEAM INTERLAKEN

 

INFOS

 


 

 

Voltige-Brunch Sonntag 2. Juli 2023

Anmeldung zum Brunch 
Infos zum Brunch 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher :) 


SPONSOREN  



Wettkampfstart am CVN in Bern

Unsere zwei Einzelvoltis, Joya Stettler und Lina Aller, die im Talentförderkader sind starteten letzten Freitag am CVN in Bern.

Für einmal musste nicht früh aufgestanden werden, der Start der Beiden begann erst am späteren Nachmittag im Nationalen Pferdezentrum im Bern. Zuerst ging es zur Meldestelle, um den Start zu bestätigen und um den Pass von Fleure, dem Voltigepferd, zu kontrollieren.

Anschließend wurde Fleure für den Wettkampf bereit gemacht. Nach dem Warmlaufen ging es in die Vorbereitungshalle zum Aufwärmen. Von den provisorischen Pferdeboxen hinter der Abtrennung kamen Geräusche, die Fleure nicht zuordnen konnte und deshalb wurde sie etwas unruhig in der Halle. Schon bald darauf konnten die Logenführerin Michaela Abegglen und die beiden Voltis mit samt dem Pferd in die Haupthalle wechseln, dort wirkte Fleure schon wesentlich entspannter.

Um 18:36 Uhr war es endlich so weit. Joya, Lina, Michaela und Fleure durften in den Wettkampfzirkel einlaufen. Zuerst zeigten beide ihre Pflichtübungen und anschliessend die frei zusammengestellte Kür. Die Voltis turnten ihre Programme gut, jedoch noch etwas verhalten und die ein oder andere Unsauberkeit schlich sich ein. Für ihren ersten Start als Einzelvoltis dürfen die Beiden jedoch zufrieden sein und können nun weiter darauf aufbauen. In drei Wochen ist der nächste Start am CVN in Uster geplant.


Wettkampfluft schnuppern in Meinisberg

Letztes Wochenende fuhren die Voltis des Voltigevereins Interlaken nach Meinisberg zum ersten Wettkampf der Saison. Wobei es sich nur um einen Trainingswettkampf handelte. Die Voltis waren aber nicht weniger aufgeregt, die Vorfreude war ebenfalls riesig, das gelernte Können der Trainings in die Tat umzusetzen.

 Insgesamt starteten drei Wettkampfteams und die beiden Einzel Voltigiererinnen an diesem Trainingswettkampf. Das Team Senioren 1 mit dem Pferd „Jumbo“ waren die ersten am Sonntagmorgen. Das Team war in dieser Zusammenstellung das erste Mal mit Jumbo am Start. Da sich das Pferd bei gewissen Übungen nicht ganz wohl fühlte, musste das Programm angepasst werden und die Voltis zeigten nur ausgewählte Übungen vom Pflichtprogramm. Die Kür konnte wie geplant im Schritt ausgeführt werden.

Danach kamen die Voltis der Senioren 2 an die Reihe auf dem Pferd „Cemal“. Die Voltis waren ein bisschen nervös und machten Fehler, die sie im Training schon lange nicht mehr gezeigt haben. In der Pflicht haben sich einige kleine Fehler eingeschlichen. Die Richterin gab den Voltis aber positive und hilfreiche Rückmeldungen und Inputs, an was noch gearbeitet werden sollte. Die Kür im Schritt haben die Mädchen sehr gut gezeigt.

Die Voltis der Senioren 2 auf dem Pferd «Cemal».

 Das Basis 1 Team mit dem Pferd „Fleurette“ gingen aufgrund einer Ferienabwesenheit nur zu fünft an den Start. Die Voltis waren ebenfalls etwas nervös, konnten aber nahezu ihre Trainingsleistungen abrufen. Die Kür wurde in den letzten Trainings noch etwas umgestellt, damit die Voltis diese auch nur zu fünft zeigen konnten. Die Rückmeldung der Richterin war positiv und nun wissen auch diese Voltis, an was sie noch arbeiten müssen.

Das Team Senioren 1 war das erste Mal in dieser Zusammstellung mit Pferd «Jumbo» am Wettkampf.

 Am Schluss waren noch die zwei Einzel Voltigiererinnen an der Reihe, ebenfalls auf dem Pferd „Fleurette“. Die Pflicht der Beiden war solide, eine gute Technik ist vorhanden und an der Bewegungsweite der Übungen darf noch ein bisschen gearbeitet werden, um noch eine höhere Benotung zu erhalten. Die Kürübungen liefen die Mädchen, bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut und die Richterin lobte die schöne Choreografie. Nun müssen die Voltis noch Vollgas geben im Training, um am Auffahrtswochenende die Wettkampfsaison zu eröffnen.


Viel los im Voltigeteam Interlaken

Ein Jahr ist es her, als sich der Voltigeverein Interlaken den langersehnten Traum eines eigenen Movies (galoppierendes Holzpferd) ermöglichen konnte. Dieser stand am Anfang noch an einem provisorischen Standort in Wilderswil, bis Ende letzten Jahres, als der Verein den eigenen Turnraum im Feldgässli realisieren konnte. Nun wird direkt vom Stall aus, jegliche Trainingsmöglichkeit angeboten. Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann kurzfristig mit dem Movietraining eine alternative Trainingsmöglichkeit genutzt werden und das alles in unmittelbarer Nähe. Einen herzlichen Dank den Sponsoren und freiwilligen Helfern. Endlich ging unser Traum in Erfüllung, auch im Winter unseren Voltis optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten.

Im April stand das Osterlager der Wettkampfteams auf dem Programm. Es fand dieses Jahr in Interlaken statt. 20 Voltis der 4 Wettkampfteams nahmen am Lager teil. Es wurde an den Pflicht- und Kürübungen gearbeitet, nebenbei wurde das intensive Training mit Stretching, Ballett, Fitness und Bodenturnen abgerundet.

In den Frühlingsferien konnten die Kinder des Ferienpasses Interlaken jeweils Halbtags einen Einblick in den Voltigesport erhalten. Dies wurde sehr gut besucht und dass ein oder andere Mädchen konnte zu einem Schnuppertraining begeistert werden.

Die Frühlingsferien wurden in der letzten Woche durch das Frühlingslager, welches vom Mittwoch bis Freitag stattfand, beendet. Dabei wurde mit dem Pferd und dem Movie trainiert. Die Voltis aus den Nachwuchs- und Wettkampfteams lernten viel Neues bei der Bodenarbeit, in der Pferde- und Materialpflege, auch das Spielen kam nicht zu kurz.

Mit dem Team „Senioren 2“ und den zwei Einzelvoltis ging es am 23. April 2023 ans Movieturnier nach Grolley. Die Einzelvoltis starteten in dieser Saison zum ersten Mal allein. Mit einem 1. und 3. Rang in der Kategorie M dürfen die zwei Mädchen stolz sein über ihre Leistungen, sie zeigten ein schönes Programm. Die Senioren 2 wurden durch zwei Voltis der Senioren 1 unterstützt, da einige Voltis ferienhalber abwesend waren. Die Nervosität vor dem ersten Wettkampf der Saison und die veränderte Zusammenstellung war spürbar. Die Voltis meisterten jedoch die Übungen sehr gut und freuten sich, gleich zuoberst auf dem Podest zu stehen.

Am 07. Mai 2023 findet der Trainingswettkampf in Meinisberg statt, wo die Voltis wiederum ihre Leistungen unter Beweis stellen können.


 

Copyright © 2017 Voltige Team Interlaken