HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE

DES VOLTIGE TEAM INTERLAKEN

 

INFOS

 

 


SPONSOREN  



NEWS


Crowdfunding Lokalhelden - Caligula 

Anfangs Mai hat Caligula den Weg zu uns ins Feldgässli gefunden. Als ob er niemals etwas anderes getan hätte drehte er bei seinem ersten Auftritt an unserem Brunch / Sponsorenstehen Ende Juni  gelassen seine Runden.

Wir sind sehr dankbar hast du den Weg zu uns gefunden und freuen uns auf die Zukunft mit dir.

Ein riesen grosses MERCI an alle, die uns beim Crowdfunding unterstützt haben und so den Kauf von Caligula möglich gemacht haben. 

CVN Uster 21. und 22. Juni

Das Voltige Team Interlaken fuhr an den nationalen Wettkampf in Uster. Bei sommerlichen Temperaturen starteten die drei Einzelvoltis auf dem Pferd Rietenberg’s La Coretto. Da es sehr sehr heiss war, starteten die Voltis unter zwei Mal.

Lionel Aller gelang die Pflicht gut, einzig die Rückwärtsschere, die sonst zu seiner Paradeübung gehört, gelang ihm weniger gut. Die Kür lief zufriedenstellend, nur beim Bodensprung war eine Unsicherheit sichtbar. Im zweiten Durchgang liefen Joya Stettler und Lina Aller gemeinsam ein. Sie starteten zum ersten Mal auf Coretto und trainierten nur wenige Male auf ihm. Die Pflicht gelang den Beiden gut, ausser bei den Schwungteilen sah man, dass sie noch nicht auf die Galoppade von Coretto abgestimmt waren. Bei der Kür lief es den Mädchen nach Wunsch und es waren nur wenige Patzer oder Unsicherheiten sichtbar.

 Am nächsten Tag durfte das Team Senioren an den Start gehen. Die Temperaturen waren nach wie vor sehr heiss. Der Pflichtdurchlauf war solide, jedoch gab es einige kleine Patzer und Unsicherheiten, die leider viel Abzug gaben, vorallem beim Stehen.

Zwischen der Pflicht und der Kür hatten die Voltis zwei Stunden Pause. Cemal, das Pferd, hat diese lange Pause sehr gut gemeistert. Er wurde am Waldrand im Schatten mit Heu und Wasser versorgt. Der Kürdurchlauf war sehr ruhig und Cemal lief gut. In der Kür erreichten die Voltis den 1. Rang und am Ende reichte es auf den zweiten Schlussrang mit der Note 6.601.

 Nun folgt am Wochenende noch der alljährliche, vom Voltige Team Interlaken organisierte Brunch im Pferdesportcenter Jungfrau. Anschliessend dürfen die Voltis in die wohlverdiente Sommerpause.

CVI Stadl Paura 28. Mai - 1. Juni 

Bereits am Dienstagabend machten wir uns mit Coretto auf den Weg Richtung Österreich.

Am Mittwochabend fand der VET-Check statt, somit waren wir genug früh dort, dass wir in Ruhe Coretto bereit machen konnten und er sich noch ein bisschen bewegen konnte.

Er wurde etwas longiert und wir durften für 5 Minuten in die Wettkampf Arena. Zuerst lief Coretto etwas angespannt, nach einer kurzen Zeit wurde er sichtlich entspannter.

Anschliessend begann der VET-Check. Mit dem «obligatorischen Zwischenhüpfer» nach der Kuve, bestand Coretto die ärztliche Kontrolle.

Der Donnerstag war noch ein freier Tag, an dem Coretto noch etwas bewegt wurde und er durfte noch gemütlich spazieren und grasen. Nach dem Mittag gab es noch ein lockeres Training. Er lief bereits deutlich entspannter und gelassener.

Am Freitag ging es dann endlich los. Um 19:30 hatte Lionel Aller seinen Pflichtstart. Es waren 95 Junioren gemeldet, davon 11 Jungs.

Wir waren mit der Pflicht sehr zufrieden, einzig mit kleinen Taktfehlern in der Mühle und im Stehen verschenkte Lionel einige Punkte.

Am Samstag stand die Kür auf dem Programm. Das Ziel war eine ruhig geturnte Kür und dies haben wir erreicht.

Coretto liess sich zuerst vom Gezwitscher der Vögel aus der Ruhe bringe, jedoch sammelte er sich wieder und lief schöne Runden. Es war für uns drei auch erst der 5. Wettkampf international.

Es ist schön, die kontinuierlichen Fortschritte zu sehen. Die investierte Zeit und das Training zahlen sich aus. Leider schafften wir es dieses Mal nicht ins Final, jedoch waren die kaderverantwortlichen sehr zufrieden. Vielen Dank an alle die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen.

CVN Fehraltorf 

Am Wochenende startete das Team Senioren am CVN in Fehraltdorf. Die Pflicht lief sehr solide ab. Ein Volti musste nach dem Stehen leider runterspringen, trotz diesem unfreiwilligen Abgang turnten die anderen Voltis ruhig weiter. Cemal, das Pferd, lief in der Pflicht sehr gleichmässig und war das beste Pferd. 

Die Kür turnten die Voltis super gespannt und freuten sich anschliessend sehr darüber.

Schlussendlich reichte es für den 1. Rang mit der Note 6.711. Dies ist die erste Aufstiegsnote für die Kategorie S, die höchste Kategorie in der Schweiz.




CVN Interlaken 10. Mai 

Am vergangenen Wochenende fand im Pferdesportzentrum Jungfrau der «Concours de Voltige National» statt. Das Voltige Team Interlaken organisierte den nationalen Anlass und überzeugte auch sportlich.

Lina Aller startete mit Cemal im Einzel.

Nach einer langen Pause konnte das Voltige Team Interlaken wieder einen nationalen Voltige Wettkampf im Pferdesportzentrum Jungfrau organisieren. Früh am Morgen fing der Anlass an, und nach einer regenreichen Woche bescherte Petrus den Organisatoren vom Voltige Team Interlaken einen wunderschönen, sonnigen Frühlingstag. Aus der ganzen Schweiz fuhren Voltige Teams bereits früh am Morgen mit ihren Pferden und Voltis in Interlaken ein.

Am Vormittag starteten die Voltis der Wettkampfteams. Das Senioren Team Interlaken startete zuerst mit der Pflicht und nach dem Mittag mit der Kür. Am Schluss reichte es für den guten dritten Rang.

Am Nachmittag konnten die Einzelvoltis und Pas de Deux die zahlreichen Zuschauer von ihrem Können auf dem Rücken des Pferdes überzeugen. Lina Aller und Lionel Aller starteten beide als Einzelvoltis für das Voltige Team Interlaken.

Die «Senioren» des Voltige Team Interlaken holten den dritten Rang.

Der ganze Tag war sehr gelungen. Die Festwirtschaft war gut organisiert, vom frischen Salat bis zu den selbst gemachten Kuchen, war für alle etwas dabei. Ein langer Tag mit vielen schönen Erinnerungen und tollen Begegnungen ging am Abend spät zu Ende.

 

Erfolgreicher Auftakt für die Einzelatlethen

Ob in Zürich oder Italien: Für die Einzelvoltis aus Interlaken hat die Wettkampfsaison begonnen. Während Lina Aller, Joya Stettler und Logenführerin Alina Feuz in Turbenthal ihren Einstand in der höheren Kategorie SJ gaben, sammelte Lionel Aller weitere internationale Erfahrung beim CVI in Monza.

Für die Einzelvoltis des Voltige Vereins Interlaken hat die Saison begonnen, wie dieser in einer Mitteilung schreibt. Lina Aller und Joya Stettler durften sich in Turbenthal zum ersten Mal in der Saison mit anderen Voltis messen und ihr Können und das harte Wintertraining unter Beweis stellen. Es war der erste Start in der höheren Kategorie SJ für die Beiden und auch für die Logenführerin, Alina Feuz, war es der erste Einsatz an einem Wettkampf.

Die Startzeit war erst um 17.30 Uhr, somit konnte erst am Mittag losgefahren werden. Aufgrund eines Pferdewechsels konnten nur wenige Einzeltrainings in dieser Konstellation geübt werden. Lina reichte es auf den zehnten Rang mit einer Note von 6.330 und für Joya auf den elften Rang mit einer Note von 6.229. Dieser Auftakt war sehr solide bei den erwähnten Vorbereitungen.

Joya Stettler, Lina Aller und Logenführerin Alina Feuz (vlnr).

Für unseren Einzel-Voltigierer Lionel Aller ging es nach gelungenem Einstand in Frankreich weiter an den CVI nach Monza in Italien. Am ersten Tag fand der Vet-Check statt. Das Pferd «Coretto» hat dies mit einem kleinen Zwischen-Hüpfer gut gemeistert. Anschliessend konnten Lionel, Coretto und die Logenführerin, Irène Zumkehr, noch ein kurzes Training in der Wettkampfhalle absolvieren. Am nächsten Tag stand die Pflicht auf dem Programm.

Das Einwärmen fand auf dem eher nassen Sandplatz statt, wo Coretto mehr einer Giraffe als einem Pferd glich. Anschliessend in der Aufwärmhalle lief er dann viel gelassener, und so konnten alle mit einem guten Gefühl in den Wettkampfzirkel einlaufen. Die Trabrunde gelang sehr gut und Irène hatte auch kein «Gnusch» mit der Longe. Zu Beginn der Pflicht liess sich Coretto etwas vom Umfeld beeindrucken, und somit war er ein bisschen «flott» unterwegs.

Lionel Aller machte eine gute Figur auf «Coretto».

Lionel konnte sich aber gut auf Coretto einstellen, und ab der zweiten Übung war alles unter Kontrolle. Lionel gelang eine ruhig geturnte Pflicht, welche mit der Note 6.242 benotet wurde. Das Kürprogramm stand am nächsten Tag um 9.45 Uhr auf dem Programm. Coretto war am Kürtag sehr müde, dies zeigte sich bereits beim Aufwärmen. Daher machten diese alle in Kurzfassung. Lionel hat seine Kür fortlaufend angepasst und konnte ein ruhiges Programm zeigen. Coretto durfte sich anschliessend über Nacht erholen, bis am nächsten Tag die zweite Kür auf dem Programm.

Coretto war beim Aufwärmen sichtlich ausgeschlafen und voller Tatendrang. Bis zum Bodensprung gelang Lionel die Kür gemäss Plan, danach war er etwas übereifrig und berechnete die Schwerkraft nicht mit ein. Lachend sass er kurz am Boden, bevor er den zweiten Teil anhängte. Dieser lief wieder wie geübt. Für den Abgang hatte Lionel etwas Sorgen, ob die Zeit noch reichte, und sprang daher den Salto direkt ab dem Pad und landete beinahe wieder auf Coretto.

Logenführin Irène Zumkehr mit Lionel Aller.

Alle waren glücklich über die Arbeit vom Pferd, die grossartigen Tage in Monza, und nehmen viele Erfahrungen und wertvolle Rückmeldungen mit auf den weiteren Weg. Der nächste Ausland-Wettkampf für Lionel findet in Stadl Paura in Österreich an Pfingsten statt. Für die Einzel Voltis Lina und Joya geht es bereits am 10. Mai weiter beim CVN Interlaken, welcher vom Voltige Verein Interlaken organisiert wird. Darauf freuen sich alle sehr.

Run free Fleur de Nuit

Schweren Herzens mussten wir uns am 4. März völlig unerwartet von unserer langjährigen & treuen Partnerin Fleur verabschieden.

Fleur hatte eine schlimme Dünndarm-Kolik und wurde in der Pferdeklinik in Schönbühl professionell und liebevoll betreut. Leider verschlechterte sich ihr Zustand trotz aller Bemühungen rapide. Eine Operation wäre eine riesige Tourtur gewesen und es bestand nur eine minimale Chance, dass es gut gekommen wäre!

Sie wurde von ihren qualvollen Schmerzen erlöst und durfte in den Armen von ihrer Besitzerin, Irène einschlafen.

Danke Fleur für all die unvergesslichen Momente, welche wir mit dir erleben durften & die vielen schönen Stunden die du uns geschenkt hast.
Du wirst uns fehlen & für immer in unseren Herzen bleiben. 


Hauptversammlung VTI

Zum 13. Mal trafen sich die Mitglieder des Voltige Vereins Interlaken zur Hauptversammlung. Nach der Vorlesung des Jahresberichts durch den Präsidenten Sam Feuz, machte Irène Zumkehr den sportlichen Rückblick auf das Jahr 2024.

Im letzten Jahr war viel los im Verein. Im April bestanden Alina Feuz und Alexandra Bolliger den J&S-Leiter, mit Bravour. Das Team Senioren schaffe den Aufstieg in die Kategorie M. Ebenfalls erfreulich war, dass Lina Aller und Joya Stettler die Aufnahme ins Talentförderprogramm erneut bestanden und Lionel Aller neu ins Junioren Kader aufgestiegen ist.


Im Vorstand wurden folgende Mitglieder wiedergewählt; Sam Feuz als Präsident, Irène Zumkehr als Sportchefin und Patricia Gertsch für den Bereich Kommunikation. Als neues Vorstandsmitglied darf der Verein Alina Feuz als Marketing-Verantwortliche willkommen heissen.

Für das Vereinsjahr 2025 wurden wiederum hohe Ziele gesteckt. Das Saison Highlight wird der CVN sein, der am 10. Mai 2025, nach 6-jähriger Pause wiederum in Interlaken stattfinden und vom Voltige Team Interlaken organisiert wird.


 

Copyright © 2017 Voltige Team Interlaken